- Kurzbiografie ( 2023 aktualisiert)
- Zeittafeln ( Zeitgenossen, Daten bzgl. Palitzsch und Astronomie )
- Wikipedia – Johann Georg(e) Palitzsch ( Wikipedia-Stil, Vor- und Nachteile )
- Palitzsch-Museum – Johann George Palitzsch ( kurz und bündig )
- „Palitzschs Stern“ ( 1P/Halley )
- Palitzschs Zeit ( „1758 – Fortschrittsglaube trotz Weltkrieg“ )
- weitere Beiträge zum Thema „Palitzsch“
- aktuelle zum 300. Geburtstag
- „Geschenke“ zum 300. Geburtstag:
Vergrößern durch Anklicken des Bildes (10 MB)Gemälde von Anton GraffQuelle: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
( kürzlich restauriert ; finanziert von der Ernst von Siemens Kunststiftung )
»Palitzsch-Moritat« (2006 gedichtet)
Moritat (Wikipedia) von Rudolf Scholz (Wikipedia),
dem Autor des Palitzsch-Romans
„Comet und Morgenthau“ (DNB-Link)
Im alten Pruhls da lebte einst ein Bauer.
Der war bekannt in der Gelehrtenwelt.
Der hat in seines Landmannslebens Dauer
nicht nur gar redlich stets sein Feld bestellt.
Er sorgte sich auch nicht nur um die Viecher,
die weideten im grünen Gamigtal.
Er liebte leidenschaftlich auch die Bücher.
Ja, hört, ein Bauer! Anno dazumal!
…