Vortrag von Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Berlin
Eine Veranstaltung der Palitzsch-Gesellschaft e.V.
und des Palitzsch-Museums in Kooperation mit dem
Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Im Jahre 1609 richtete Galilei zum ersten Mal das gerade erfundene astronomische Fernrohr zum Himmel. Was er sah, führte zu einer Revolution des astronomischen Weltbildes.
Seitdem haben sich die anfänglich winzigen Sehwerkzeuge zu gewaltigen Hilfsmitteln der astronomischen Forschung entwickelt. Riesenteleskope überwachen ununterbrochen das Universum und haben dabei Erkenntnisse zutage gefördert, die ohne diese technischen Wunder nicht möglich gewesen wären. Für die Zukunft sind noch größere Teleskope geplant. Der Vortrag schildert anhand von zahlreichen Geschichten und mit faszinierenden Bildern die spannende Entwicklung dieser genialen Erfindung von ihren frühesten Anfängen bis in die Zukunft.
Eintritt frei
Wenn verfügbar: Download-PDF-Plakat-Vortrag