Penta-Con 2017

Penta-Con 2017
In diesem Jahr findet die 10.Penta-Con statt. Näheres kann dem folgendem Vorschau-Flyer entnommen werden.Der Flyer  Penta-Con 2017 Vorschau kann heruntergeladen werden. Gegen eine Verteilung bestehen keine Einwände. Das Programm der 10.Penta-Con ist hier zu sehen:Das Penta-Con-2017-Programm kann heruntergeladen werden. Gegen eine Verteilung bestehen keine Einwände. weiterlesen

Veranstaltungen mit Prof. Herrmann

Veranstaltungen mit Prof. Herrmann
Programm bis Dezember 2017 Prof. Dr. Dieter B. Herrmann hält am 26.Oktober im Rahmen unseres "Astronomischen Forums" in der Aula des Hülße-Gymnasiums den Vortrag "Die Harmonie des Universums".  Prof. Herrmann wird Ehrengast bei der Veranstaltung PENTA-CON 2017 unseres Science-Fiction-Klubs sein und den Vortrag "Gibt es Aliens?" halten. Weitere Veranstaltungen und Vorträge mit Prof. Herrmann bis Jahresende 2017 entnehmen Sie bitte dem  Vortragsprogramm. weiterlesen

Exkursion nach Mittweida

Exkursion nach Mittweida
Private Weltraumausstellung in Mittweida Die Mitglieder der Palitzsch-Gesellschaft e.V. sind zu einer Exkursion nach Mittweida am Samstag, dem 30.September 2017 eingeladen. Wir besuchen die private Weltraumausstellung von Tasillo Römisch und jeder Teilnehmer wird sich einem Kosmonautentest unterziehen dürfen. Informationen zur Ausstellung SPACE SERVICE INTERNATIONAL unter: http://www.space-service-intl.com/museum.htm Folgender Ablauf ist geplant: 08... weiterlesen

Was ist TERRAsse?

Was ist TERRAsse? TERRAsse ist die Zeitschrift von TERRAsse n.³ V. TERRAsse besteht in der Hauptsache aus Buchstaben, die, in einer ganz bestimmten Reihenfolge gelesen, zu schweren Störungen des Kausalsystems führen können. Die Gruppierung dieser Buchstaben zu Wörtern ist mehr oder weniger zufällig. Die Nebenwirkungen der Bilder, insbesondere in Wechselwirkung mit bestimmten Getränken, sind weitestgehend erforscht. Von einer Veröffentlichung der Daten weiterlesen

Die Schwarzschild-Näherung der Allgemeinen Relativitätstheorie

Die Schwarzschild-Näherung der Allgemeinen Relativitätstheorie
war das Thema des Vortrages von Michael Fröhner zu unserem Astroabend am 15.Juni 2017. Der gesamte Vortrag wird auf dieser Internetseite veröffentlicht. Die Aufteilung in zwei Teile für den Download soll die Handhabung vereinfachen. Der 1.Teil des Vortrages ist ebenfalls im Infoheft 5-2017 abgedruckt verfügbar. Vortrag - Teil 1 Vortrag - Teil 2 Diese Dateien dürfen beliebig oft ausgedruckt und verteilt werden. Viel Spaß beim Lesen dieses inter... weiterlesen

Dunkle Materie & Dunkle Energie

Dunkle Materie & Dunkle Energie
Naturkonstanten, Dunkle Energie und Dunkle Materie Von Peter Pohling, Mitglied der Palitzsch-Gesellschaft e.V. und Buchautor In Atomkernen wechselwirken starke Kernkräfte mit elektrischen und schwachen Kräften. Die Schwerkraft hat ebenfalls repulsiv wirkende Gegenkräfte. Das sind die Trägheitskräfte und die rätselhafte Kraft, die erst bei größeren Distanzen über die Gravitation dominiert, um dann die Expansion des Universums zu beschleunigen. Grunde weiterlesen

Die Fernrohre zur Zeit Johann Georg Palitzschs (1723-1788)

Die Fernrohre zur Zeit Johann Georg Palitzschs (1723-1788)
von Udo Mutze, Gründungsmitglied Der erste Leiter des Astro-Clubs in der Palitzsch-Gesellschaft e.V., Dr. Udo Mutze, beleuchtet die Fernrohre zu Palitzschs Zeiten: „Es läßt sich abermahln ein aus seiner großen elliptischen Bahne heruntergekommener Cörper von uns Erdbewohnern sehen, den man einen Cometen nennet. Als ich nach meiner mühsamen Gewohnheit, alles was in der Physik vorfällt, so viel möglich zu betrachten, und gegen die Himmels-Begebenheiten... weiterlesen

Die Astronomie zu Johann Georg Palitzschs Zeit

Die Astronomie zu Johann Georg Palitzschs Zeit
von Udo Mutze, Gründungsmitglied. Der erste Leiter des Astro-Clubs in der Palitzsch-Gesellschaft e.V., Dr. Udo Mutze, beschäftigte sich im folgenden Aufsatz speziell mit der Astronomie im 18. Jahrhundert: Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts sahen die Astronomen ihre Hauptaufgabe darin, genaue Sternkarten zu zeichnen. Man maß die Winkelabstände der Sterne und legte Verzeichnisse aller mit bloßem Auge sichtbaren Sterne an. Im Jahre 1762 erschien der bis... weiterlesen

Max Planck – Ein Leben für die Wissenschaft

Max Planck – Ein Leben für die Wissenschaft
von Udo Mutze Gründungsmitglied der PaG e.V. Der erste Leiter des Astro-Clubs in der Palitzsch-Gesellschaft e.V., Dr. Udo Mutze, stellte bei einem Treffen unserer Astro-Freunde den Lebensweg und die Ansichten des Wissenschaftlers Max Planck vor. Hier lesen Sie eine kurze Zusammenfassung aus dem Vortrag: Wenn man die Geschichte der wissenschaftlichen Erkenntnis vereinfacht betrachtet, findet man, dass sie sich in mehreren großen Schüben vollzogen hat.... weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen